Der Mensch und die Macht : über Erbauer und Zerstörer Europas im 20. Jahrhundert

Kershaw, Ian, [2022]
Schulbibliothek LIBS
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-421-04893-6
Verfasser Kershaw, Ian Wikipedia
Beteiligte Personen Schmidt, Klaus-Dieter [Übers.] Wikipedia
Systematik GE.G - Geschichte - Gegenwart
Schlagworte Diktatoren, Europa, Holocaust, Kalter Krieg, Macht, de Gaulle, Putin, Hitler, Stalin, Margaret Thatcher, Russische Revolution, Lenin, Adenauer, NS-Regime, Staatsoberhaupt, Politische Führung, Geschichte 1917-1998, Tito, Mussolini, Helmut Kohl, Churchill, Francisco Franco, Gorbatschow, Einzelner und Geschichte, große Männer, große Frauen, Machtmenschen, Europa Einigung, EU Geschichte, Weltkriege, Putin Ukraine, Putin Stalin, Putin Lenin, Putin Hitler, Diktaturen Europa, Diktator 20. Jahrhundert, Nachkriegszeit Europa, Demokratisierung Europa, Höllensturz Buch, NATO Europa, Warschauer Pakt, Stalinismus heute
Verlag Deutsche Verlags-Anstalt
Ort München
Jahr [2022]
Umfang 588 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage 1. Auflage
Sprache deutsch
Verfasserangabe Ian Kershaw ; aus dem Englischen von Klaus-Dieter Schmidt
Illustrationsang Illustrationen
Annotation Angaben aus der Verlagsmeldung



Der Mensch und die Macht : Über Erbauer und Zerstörer Europas im 20. Jahrhundert Personality and Power. Builders and Destroyers of Modern Europe / von Ian Kershaw



Wie groß ist der Einfluss Einzelner auf den Lauf der Geschichte?



Der englische Historiker Ian Kershaw ist einer der besten Kenner und klügsten Erklärer der europäischen Geschichte im 20. Jahrhundert. In seinem neuen Buch betrachtet er diese unter dem Aspekt mächtiger Menschen und ihres Einflusses: Wie weit haben Politiker mit ihren Entscheidungen den turbulenten Lauf der Geschichte bestimmt? Wie weit wurden sie von den Umständen getrieben? Welche sind die Voraussetzungen für die Erlangung von Macht und welche Eigenschaften bringen politische Anführer mit? In zwölf Porträts von Lenin bis Helmut Kohl ergründet Ian Kershaw die machtvollen Figuren des 20. Jahrhunderts, die Europa im Guten wie im Schlechten geformt haben, und analysiert dabei grundsätzlich die Möglichkeiten und Grenzen starker" Führungspersönlichkeiten.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
3100 GE.G, Ker