Die Perspektive des Gärtners : Roman

Nesser, Hakan, 2010
Schulbibliothek LIBS
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-442-75173-0
Verfasser Nesser, Hakan Wikipedia
Beteiligte Personen Hildebrandt, Christel [Übers.] Wikipedia
Systematik DR.D - Kriminalroman
Schlagworte Entführung
Verlag btb
Ort München
Jahr 2010
Umfang 316 S.
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Hakan Nesser. Aus dem Schwed. von Christel Hildebrandt
Annotation Der Schriftsteller Erik Steinbeck und die Künstlerin Winnie Mason sind beide in zweiter Ehe miteinander verheiratet. Ihr Leben hatte vor vierzehn Monaten eine dramatische Wendung genommen, als ihre vierjährige gemeinsame Tochter Sara war vor den Augen des Vaters entführt wurde. Seither fehlt jede Spur von ihr. Es gibt keine Lösegeldforderung, keine Hinweise auf den Täter und kein Motiv. Der Verlust lastet schwer auf den beiden, besonders da Winnie ihren ersten Mann und die ebenfalls vierjährige Tochter bei einem Autounfall verloren hatte. Um Abstand und etwas Ruhe zu finden, zieht das Paar auf Wunsch von Winnie nach New York. Erik verbringt nun seine Zeit in einer kleinen Bibliothek in der Nähe ihrer Wohnung und beginnt wieder zu schreiben, Winnie widmet wieder viel Zeit ihrer Malerei. Es scheint alles besser zu werden, bis Erik eines Tages seine Frau auf der Straße beobachtet, wie sie in ein Restaurant geht. Am Abend streitet sie ab, dort gewesen zu sein. Erik beginnt seine Frau zu beobachten und merkt, dass mit Winnie etwas nicht stimmt. Immer öfter äußert sie die Überzeugung, dass ihre Tochter noch am Leben ist und wendet sich deswegen auch an eine Hellseherin. Die ganze Geschichte wird für Erik immer mysteriöser und er hat den Verdacht, dass Winnie wichtige Ereignisse ihrer Vergangenheit verschweigt. Als auch sie plötzlich verschwindet, macht Erik sich mit Hilfe eines Privatdetektivs auf die Suche nach der Wahrheit und kommt dabei einem dunklen Geheimnis auf die Spur. Das neue Buch von Nesser ist eigentlich kein Krimi im klassischen Sinn. Ein großer Teil der Geschichte handelt von der Beziehung von Winnie und Erik und ihrem Versuch, mit dem tragischen Schicksalsschlag zu Recht zu kommen. Es geht um Vertrauen und Liebe, um Geheimnisse aus der Vergangenheit, die das Paar einholen und um die Frage, wieweit man einen anderen Menschen kennt. Trotzdem ist die Geschichte spannend, da immer wieder Geheimnisse auftauchen und der Leser neugierig auf die Hintergründe der mysteriösen Ereignisse ist. Nur der actionreiche Schluss passt für mich nicht ganz zur restlichen Geschichte. *LHW.Lesen.Hören.Wissen* Alma Svaldi
Bemerkung Katalogisat importiert von: onlineRezensionen (ÖBW)
Exemplare
Ex.nr. Standort
7608 DR.D, Nes