Still missing : kein Entkommen ; Thriller

Stevens, Chevy, 2011
Schulbibliothek LIBS
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-596-18716-4
Verfasser Stevens, Chevy Wikipedia
Beteiligte Personen Poets, Maria [Übers.] Wikipedia
Systematik DR.D - Kriminalroman
Systematik WEB - Importe aus Online-Katalogisierung
Schlagworte Krimi, Thriller, Entführung
Verlag Fischer Taschenbuch-Verl.
Ort Frankfurt am Main
Jahr 2011
Umfang 413 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage Dt. Erstausg.
Sprache deutsch
Verfasserangabe Chevy Stevens. Aus dem Amerikan. von Maria Poets
Annotation Die junge Immobilienmaklerin Annie O'Sullivan ist erfolgreich in ihrem Beruf und gerade dabei einen Auftrag für ein großes Projekt zu bekommen. Sie hat einen Freund und lebt mit ihrem Hund in einem Haus, in dem sie sich sehr wohl fühlt. Alles ändert sich schlagartig, als sie bei einer Hausbesichtigung von einem Fremden entführt wird. Er verschleppt sie in eine angelegene Berghütte und hält sie dort gefangen. Von nun an wird Annie O'Sullivans Leben in jeder Minute von ihrem Entführer überwacht und geregelt. Er will mit ihr eine Familie gründen, weitab von den Gefahren und Hässlichkeiten des Lebens. Während Monate vergehen, entfernt sich Annie immer mehr von ihrer alten Persönlichkeit. Sie passt sich den Wünschen ihres Peinigers an, in der Hoffnung so zu überleben. Erst als sie schwanger wird, das Kind aber kurz nach der Geburt stirbt, beginnt Annie gegen ihren Entführer zu kämpfen und es gelingt ihr sich zu befreien. Traumatisiert und völlig verängstig versucht Annie im zweiten Teil des Buches wieder in ein einigermaßen normales Leben zurückzufinden. Mit Hilfe des Polizisten Gary begibt sie sich auf die Suche nach der Identität und den Motiven ihres Entführers. Eine spannende Geschichte, bei der der Leser von Anfang an weiß, dass Annie überleben wird. In den abwechselnden Kapiteln, einmal Annie mit ihrem Entführer, dann wieder bei ihren Gesprächen mit ihrer Therapeutin nach der Befreiung, zeigen deutlich die Veränderung ihrer Persönlichkeit durch die Gefangenschaft. Die Wendung am Schluss scheint mir aber weit hergeholt, trotzdem sehr unterhaltsam. *LHW.Lesen.Hören.Wissen* Alma Svaldi
Bemerkung Katalogisat importiert von: onlineRezensionen (ÖBW)
Exemplare
Ex.nr. Standort
3076 DR.D, Ste