Jeder Ort hat seinen Traum : Dichterlandschaften

Steinwendtner, Brita, 2007
Schulbibliothek LIBS
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-85218-540-8
Verfasser Steinwendtner, Brita Wikipedia
Systematik DR - Romane, Erzählungen, Novellen
Schlagworte Bachmann, Ingeborg, Aichinger, Ilse, Handke, Peter, Chatwin, Bruce, Wühr, Paul, Lange, Hartmut, Heinichen, Veit, Urzidil, Johannes, Turrini, Peter, Frischmuth, Barbara, Ransmayr, Christoph, Schrott, Raoul, Hildesheimer, Wolfgang
Verlag Haymon
Ort Innsbruck
Jahr 2007
Umfang 278 S.
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Brita Steinwendtner
Annotation Auf den Spuren der Dichter - ein poetischer Reiseführer zu literarischen Landschaften und kreativen Rückzugsorten. (PL) Die bekannte Literaturjournalistin, Regisseurin und Autorin Brita Steinwendtner entwirft hier eine beeindruckende Topographie literarischer Sehnsuchtsorte: In 13 einfühlsam gezeichneten Porträts bringt sie uns bekannte Dichter und Dichterinnen von einer sehr privaten Seite näher, macht mit ihren Werken, den zentralen Themen und Grundlinien ihres Schaffens vertraut. Allen gemein ist die Sehnsucht nach einem Ort, wo stilles Reflektieren und Nachdenken, wo Kreativität und Schreiben möglich sind. An diesen Sehnsuchts- und Rückzugsorten sucht sie die Autorin auf und berichtet von ihren persönlichen Eindrücken, sodass faszinierende Menschenbilder, sinnliche Landschaftsschilderungen und Wegweiser in literarische Welten entstehen. Sie spürt in der archaischen Landschaft Griechenlands Bruce Chatwins Wanderpfaden nach oder lässt die mythische Karstlandschaft bei Triest lebendig werden, die Schauplatz von Veit Heinichens Krimis wurde. Wir begleiten Ilse Aichinger durch Wien, erfahren von der gebrochenen Geschichte, die sie mit dieser Stadt verbindet. Lesen von Peter Turrini, der im nördlichen Weinviertel, wo er ein altes Bauernhaus besitzt, seine Heimat gefunden hat. Heften uns in Rom auf die Spuren von Bachmann und Urzidil, nehmen staunend das Vergängliche und Ewige, das lebhafte Treiben dieser Stadt auf. Tauchen ein in die melancholische Seenlandschaft in Altaussee, die Barbara Frischmuth ihre Heimat nennt. Streifen mit Peter Handke durch die Wälder von Versailles. Wandern mit Christoph Ransmayr zu seinen Almen im Salzkammergut, die "eine zentrale Nabe" für den Halbnomaden geworden sind, der akribisch an seinen Texten feilt und das Wandern mit dem Erzählen vergleicht. Es ist immer ein sinnliches Schauen, ein aufmerksames Wahrnehmen des Gegenübers, ein In-sich-Aufnehmen von Landschaften und deren Stimmungen, das neben großem Faktenreichtum vermittelt wird. Steinwendtner entführt mit diesem kenntnisreichen Buch zu einer poetischen Reise durch literarische Landschaften und lädt ein, die porträtierten DichterInnen neu zu entdecken und sich selbst auf Erkundungsreise zu begeben. Der schön aufgemachte Band eignet sich hervorragend für Literaturgesprächskreise und ist allen Bibliotheken wärmstens zu empfehlen. *bn* Cornelia Gstöttinger
Bemerkung Katalogisat importiert von: onlineRezensionen (ÖBW)
Exemplare
Ex.nr. Standort
8740 DR, Ste