Chor der Erinnyen : Roman

Poschmann, Marion, 2023
Schulbibliothek LIBS
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-518-43141-2
Verfasser Poschmann, Marion Wikipedia
Systematik DR - Romane, Erzählungen, Novellen
Schlagworte Feminismus, Griechische Mythologie, Mathematik, Musik, Mutter-Tochter-Beziehung, Freundinnen, Klimawandel, Waldbrände, Ehepaar, Visionen, Fiktionale Darstellung, Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945, Freundin, Die Kieferninseln, Rachegöttin, Furien, Harpyie, Heilrituale, Unterbewusstsein, Zweites Gesicht, Die Kieferninseln;griechische Mythologie;Rachegött
Verlag Suhrkamp
Ort Berlin
Jahr 2023
Umfang 188 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage Erste Auflage, Originalausgabe
Sprache deutsch
Verfasserangabe Marion Poschmann
Annotation Klappentext
Ihr Mann hat fluchtartig das Haus verlassen, ohne sich näher zu erklären. Eine Freundin aus Kindertagen taucht auf, und ihre sonst so zurückhaltende Mutter übt plötzlich eine geheimnisvolle Macht aus. Mathilda, die Nüchterne, die distanzierte Studienrätin für Mathematik und Musik, wird sich selbst unheimlich. Hat sie von ihrer Mutter das Zweite Gesicht geerbt? Sie muss erleben, wie sich ihre Visionen in der Wirklichkeit zu manifestieren beginnen. Etwas dunkles Inneres meldet sich zu Wort, ihre Handschrift verselbständigt sich, geflügelte Frauen nehmen in ihrem Alltag immer mehr Raum ein. Es kommt zu Waldbränden und skurrilen Heilritualen, zu fragwürdigen Geschenken. Es kommt Wind auf, dessen Flüstern ihr seltsam vertraut erscheint. Hört sie tatsächlich den Chor der Erinnyen?
Humorvoll, poetisch und höchst originell schreibt Marion Poschmann über angepasste Freundinnen und aufbegehrende Mütter, über den Frevel an der Natur und ihre fragile Schönheit, über die Dämonisierung von Frauen und die Kraft der Verbundenheit. Chor der Erinnyen ist keine Fortsetzung, sondern eine Parallelgeschichte zu ihrem bei Kritik und Publikum überaus erfolgreichen letzten Roman Die Kieferninseln.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
4036 DR, Pos