Das besondere Gedächtnis der Rosa Masur : Roman

Vertlib, Vladimir, 2003
Schulbibliothek LIBS
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-423-13035-6
Verfasser Vertlib, Vladimir Wikipedia
Systematik DR - Romane, Erzählungen, Novellen
Schlagworte Alltag, Judenverfolgung, Polen, Sowjetunion, Geschichte 1945-1990, Jüdin, Fiktionale Darstellung, Grenzgebiet, Geschichte 1944
Verlag Dt. Taschenbuch-Verl.
Ort München
Jahr 2003
Umfang 429 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage Ungekürzte Ausg.
Reihe dtv
Reihenvermerk 13035
Sprache deutsch
Verfasserangabe Vladimir Vertlib
Annotation Klappentext
Über neunzig Jahre alt ist Rosa Masur, als sie für ein "Jubiläumsbuch", das anläßlich der 750-Jahr-Feier der deutschen Stadt Gigricht erscheint, aus ihrem Leben erzählen soll. Erst wenige Monate zuvor ist sie mit Sohn Kostik und Schwiegertochter Frieda aus Rußland ausgewandert; da kommt das Honorar für die Mitarbeit an dem Buch gerade recht. Und Rosa erinnert sich: an den jüdischen Flüchtling Gebels, der 1941 für einen Verwandten von Reichspropagandaminister Goebbels gehalten wird, an den fehlenden Buchstaben in einer Hausübung, der ihren Sohn ins Gefängnis bringt, und an Stalin, mit dem sie eine ganz besondere Geschichte verbindet.
In Vladimir Vertlibs mehrschichtigem Roman wechseln die Schilderungen des oft absurden Immigrantenalltags im Deutschland der Gegenwart mit Rosas Lebenserinnerungen ab. Ein Städtl im polnisch-russischen Grenzgebiet, in dem Rosa aufgewachsen ist, die Pogrome während des Bürgerkriegs, die Stadt Leningrad in der "Aufbauphase" des Kommunismus, der politische Terror der dreißiger Jahre, die Leningrader Blockade im Zweiten Weltkrieg und Stalins Judenverfolgungen sind der Hintergrund für ein russisch-jüdisches Frauenschicksal.
Vertlib erzählt spannend und mit viel Ironie von Luftmenschen und Schmugglern, Menschenfressern und Hexen, Antisemiten und Bürokraten, und immer wieder verwischen sich die Grenzen der Erinnerung...
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
3506 DR, Ver