Die Inkommensurablen : Roman

Edelbauer, Raphaela, [2023]
Schulbibliothek LIBS
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-608-98647-1
Verfasser Edelbauer, Raphaela Wikipedia
Systematik DR - Romane, Erzählungen, Novellen
Schlagworte Erster Weltkrieg, Europa, Habsburger, Jugend, Moderne, Psyche, Psychoanalyse, Traum, Wien, Wissenschaft, Fiktionale Darstellung, Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945, Erzählende Literatur, Kriegsausbruch 1914, Augusterlebnis, Wiener Kreis, Positivismus, Kriegsbegeisterung
Verlag Klett-Cotta
Ort Stuttgart
Jahr [2023]
Umfang 351 Seiten
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Raphaela Edelbauer
Annotation Angaben aus der Verlagsmeldung

Die Inkommensurablen : Roman / von Raphaela Edelbauer

Der große Wien-Roman von Raphaela Edelbauer Das literarische Ereignis des Frühjahrs!

In fiebriger Erregung warten die Einwohner Wiens am 31. Juli 1914 das Verstreichen des deutschen Ultimatums ab. Unter ihnen sind drei, deren bekannte Welt zu zerfallen droht: Der Pferdeknecht Hans, der adlige Adam und die Mathematikerin Klara. Der spektakuläre neue Roman der preisgekrönten Wiener Autorin ist ein literarisches Ereignis.

Wien, Zentrum der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, steht Kopf. Noch sechsunddreißig Stunden, dann läuft das deutsche Ultimatum ab. Die Stadt ist ein reißender Strom, in allen Straßen bricht sich die Kriegsbegeisterung der jungen Generation bahn. Mitten in diesen Taumel gerät Hans, ein Pferdeknecht aus Tirol, der sich auf den Weg in die Metropole gemacht hat, um die Psychoanalytikerin Helene Cheresch aufzusuchen. Dort angekommen trifft er auf Adam, einen musisch begabten Adligen, und Klara, die sich als eine der ersten Frauen an der Universität Wien im Fach Mathematik promovieren wird. Gemeinsam verbringen die drei jungen Menschen den letzten Abend vor der Mobilmachung in einer Stadt, die sich ihrem Zugriff mehr und mehr zu entziehen droht.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
3311 DR, Ede