Isidor : Ein jüdisches Leben

Kupferberg, Shelly, 2022
Schulbibliothek LIBS
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-257-07206-8
Verfasser Kupferberg, Shelly Wikipedia
Systematik DR - Romane, Erzählungen, Novellen
Schlagworte Antisemitismus, Holocaust, Judentum, Judenverfolgung, Wien, Zweiter Weltkrieg
Verlag Diogenes
Ort Zürich
Jahr 2022
Umfang 250 Seiten
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Shelly Kupferberg
Annotation
Shelly Kupferberg schildert die Lebensgeschichte ihres Urgroßonkels Isidor (Ignaz) Geller (1890-1938). Einst war er Kommerzialrat in Wien und Multimillionär. Als Jude wurde er von den Nazis gequält und starb im November 1938 an den Folgen seiner Haft.
Kupferberg gibt Einblicke in ihre jüdische Herkunftsfamilie, die im Umkreis von Czernowitz beheimatet war. Jede Familiengeschichte enthält Facetten von Weltgeschichte. Die Autorin hat in Archiven recherchiert und ihre Familiengeschichte nun für uns Leser*innen aufgeschrieben. Spannend liest sich das Interview am Ende des Buches. »Die Recherche hat ein detektivisches Gen in mir geweckt«, gesteht Kupferberg. Im Österreichischen Staatsarchiv stieß sie auf zahlreiche Fundstücke, die sie in den Text einfließen lässt. Traurig stimmt die Erzählung um David, den älteren Bruder Isidors. Im Ersten Weltkrieg bekam seine wohlgeordnete Welt Risse. Nach der Diagnose paranoide Schizophrenie verbrachte David seinen Lebensabend in der Landespflegeanstalt Mauer-Öhling, wo er 1935 starb.
Shelly Kupferberg, geboren 1974 in Tel Aviv, wuchs in West-Berlin auf, wo sie Publizistik, Theater- und Musikwissenschaft studierte. Sie arbeitet als Journalistin und beim Radio. Das Buch ist großen Beständen empfohlen!
Bemerkung Katalogisat importiert von: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
Exemplare
Ex.nr. Standort
2786 DR, Kup