Der Tod ist mein Beruf : Roman

Merle, Robert, 2020
Schulbibliothek LIBS
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-7466-2786-1
Verfasser Merle, Robert Wikipedia
Beteiligte Personen Noch, Curt [Übers.] Wikipedia
Systematik DU - Roman,Erzählung,Novelle(Übersetzung)
Schlagworte Genozid, Holocaust, Nationalsozialismus, Psychologie, Zweiter Weltkrieg, Roman, Massenmord, KZ, Täter, Biografischer Roman, Fiktionale Darstellung, Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945, Weltkrieg, Lagerkommandant, Konzentrationslager Auschwitz, Mörder, Psychostudie, Rudolf Höß
Verlag Aufbau-Taschenbuch
Ort Berlin
Jahr 2020
Umfang 303 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage 6. Aufl.
Reihe atb
Reihenvermerk 2786
Sprache deutsch
Verfasserangabe Robert Merle. Aus dem Franz. von Curt Noch
Annotation Angaben aus der Verlagsmeldung

Der Tod ist mein Beruf : Roman / von Robert Merle

Von der Banalität des Bösen

Inspiriert vom Tagebuch des Lagerkommandanten Rudolf Höß schrieb Merle diesen ersten Holocaust-Roman aus Tätersicht, der ihn weltberühmt machte. Die einzigartige Psychostudie eines Massenmörders aus Gründlichkeit und Gehorsam erschüttert selbst ein halbes Jahrhundert nach ihrem Erscheinen noch in ihrer schonungslosen, banalen Logik.

Wann endlich wird man den Mut haben, diesen Roman als unverzichtbare Ergänzung zu Hannah Arendts Bericht von der Banalität de Bösen zu sehen? Le Monde

"Dieser Roman ist genau das, was an Littell gerühmt wird: groß und kalt." Die Welt

Ein grausiges Buch, das man gelesen haben muss." Stuttgarter Zeitung
Bemerkung Katalogisat importiert von: Deutsche Nationalbibliothek
Exemplare
Ex.nr. Standort
1897 DU, Mer