Ein Zimmer für sich allein

Woolf, Virginia1941, 1997
Schulbibliothek LIBS
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-596-22116-5
Verfasser Woolf, Virginia1941 Wikipedia
Beteiligte Personen Gerhardt, Renate [Übers.] Wikipedia
Beteiligte Personen Teichmann, Wulf [Übers.] Wikipedia
Systematik DU - Roman,Erzählung,Novelle(Übersetzung)
Systematik WEB - Importe aus Online-Katalogisierung
Schlagworte Großbritannien, Schriftstellerin, Frauenemanzipation
Verlag Fischer-Taschenbuch-Verl.
Ort Frankfurt am Main
Jahr 1997
Umfang 140 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage Ungekürzte Ausg., 100. - 105. Tsd.
Reihe Fischer Taschenbuch
Reihenvermerk 2116
Sprache deutsch
Verfasserangabe Virginia Woolf. [Aus dem Engl. von Renate Gerhardt. Die Gedichte übers. Wulf Teichmann]
Illustrationsang Ill.
Annotation Anfangs erscheint es schwierig sich in die Gedankenwelt Virginia Woolfs hineinzuversetzen, aber nach und nach spürt man ihr grosses Interesse an dem Thema Frauenliteratur und mit welchem Elan sie sich an das Thema heranwagte. Sie versucht jegliche Form von Literatur von Frauen in der Geschichte aufzustöbern, um sie teilweise harten Kritken zu unterziehen. Doch schon das Finden von Texten von Frauen in der Vergangenheit ist kein leichtes Unterfangen. Denn was für Frauen heute selbstverständlich ist, war in der Geschichte der Frau verpönt,verlacht oder gar verboten. Welche Frau zum Beispiel hatte schon ein Zimmer für sich alleine, um dort ungestört arbeiten zu können? Texte von Frauen sind entweder gleich von Männern vernichtet worden oder sie wurden im Wohnzimmer, während das Essen gekocht und auf die Kinder aufgepasst wurde, verfasst. Ist dies eine Arbeitsgrundlage? Ist es gerecht? Virginia Woolf betrachtet einige große Autoren und Autorinnen näher, vergleicht Schreibstile und Lebenslagen der Männer und Frauen, kritisiert die Texte beide Geschlechter sehr objektiv und fordert die Schriftstellerin von heute auf mutiger zu werden, um die Schwester Shakespeares wieder auferstehen zu lassen, so dass sie genauso große Werke wie er vollbringen kann, in einer Zeit, in der Frauen ein Zimmer für sich allein haben können, ihr eigenes Geld haben können und "eigentlich" dem Mann in Nichts nachstehen.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Österreichischer Bibliothekenverbund
Exemplare
Ex.nr. Standort
4227 DU, Woo